Wenn der Ochs sich wieder draht ...
Tradition wird in der Ochsenbraterei hochgehalten – so, wie im Festzelt der bayrische weiß-blaue Himmel von den handbemalten Trachtenfiguren gehalten wird.
Besonders macht unser Zelt sowohl das kulinarische Angebot als auch das Ambiente, das seit mehr als vierzig Jahren von der Wirtsfamilie Haberl gestaltet wird.
Namensgebend für das Zelt ist der seit 1881 einzige Ochsengrill auf der ganzen Theresienwiese, der symbolisch auch das Zelt über dem Haupteingang schmückt.
Unsere Gastfreundschaft legt Wert auf natürliche und frische Kulinarik – mit Ochsenfleisch, aber selbstverständlich auch vegetarisch und vegan – begleitet von der hochkarätigen Oktoberfestkapelle Mathias Achatz in einem lichtdurchfluteten Ambiente, in dem sich jede und jeder Gast willkommen fühlen kann. Wenn es Abend wird, dann verwandelt sich unser weiß-blauer Himmel dank modernster – und damit auch energieeffizienter – Beleuchtung in einen stimmungsvollen Abendhimmel.
In allem, was wir für und in der Ochsenbraterei machen, haben wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet – denn nur wenn wir unsere Umwelt schätzen und schützen, Traditionen bewahren, zukunftsgemäß gestalten, kann auch weiterhin noch lange ausgelassen gefeiert werden.
Die Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest
Wirtsfamilie Haberl
Musik auf der Mittagswiesen
Schweinsbraten vom Bio-Schwein
Die original Ochsensemmel
Raimund Klapka
Städtisches Gut Karlshof
Richard Lindermeier
Antje Haberl
Hühner von Privathof-Höfen
Vegane Gerichte
Ein neues Festzelt
Ökostrom & "United against Waste"
Der Ochs draht sich nicht
Der Ochs draht sich erneut nicht
Vegan mit Sebastian Copien
Wirtsfamilie Haberl – die nächste Generation
Unsere handgemalten Trachtenfiguren
Neben dem namensbegebenden Ochsen sind sie die Wahrzeichen der Ochsenbraterei: Die Trachtenfiguren, die den Himmel direkt unter dem Zeltdach spannen.
Die lebensgroßen Figuren sind alle von Hand bemalt und zeigen original Trachten der dargestellten Bezirke und Regionen – bis ins kleinste Detail malt seit 1980 unsere Zeltmalerin Tita Gronemeyer die Trachten und frischt sie Jahr für Jahr auf.
So wie sie außerdem auch alle Schilder in unserem Zelt gestaltet, die alle von Hand beschriftet und bemalt sind.
Unsere Wirtsfamilie & Co
Das Team der Ochsenbraterei besteht Jahr für Jahr aus rund 750 Mitgliedern – und jede und jeder Einzelne davon ist uns gleich wertvoll. Wir sprechen nicht nur von der „Ochsenbraterei-Familie“, wir leben dieses Zusammengehörigkeitsgefühl.
An dieser Stelle fehlt schlicht und einfach der Platz, um alle Familienmitglieder abzubilden, deswegen nur einige Gesichter.

Antje Haberl
Wirtin
Luis Haberl
Wirt
Anneliese Haberl
Seniorchefin
Raimund Klapka
Küchenchef
Toni Beer
Zeltleitung
Tomas Droppa
Magazin