Wir sind zutiefst traurig, dass wir Abschied nehmen müssen von unserem Küchendirektor, Freund und Weggefährten

Richard Lindermeier

und können es kaum verstehen, dass wir ihn nicht mehr bei uns haben.

Seit 1980 war Richard Lindermeier bei der Haberl Gastronomie. In diesen 45 Jahren war Richard ein bedeutendes und prägendes Mitglied unseres Unternehmens.

Gemeinsam mit Hermann und Anneliese Haberl baute er die Idee und die Philosophie des Gründerpaars maßgeblich mit auf: Egal wie groß ein Festzelt, egal wie voll ein Biergarten, egal wie herausfordernd die Bedingungen eines Caterings – die Leidenschaft für sein erlerntes Handwerk und Qualität der Speisen war für Richard immer ein „Muss“.

Gemeinsam mit Antje Haberl realisierte er über Jahrzehnte die Ideen einer natürlichen, nachhaltigen und dabei immer qualitativ hochwertigen Küche für die Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest, die Biergärten der Haberl Gastronomie, die Wirtshäuser in München und Oberhaching, den Ochsenbraterei Imbiss auf dem Elisabethmarkt.
Jede neue Idee hat er als Erster erfahren, hinterfragt, geprüft, geschmeckt – und dann mit unseren Köchinnen und Köchen als Küchendirektor auf die Speisekarten gebracht.

Auch die dritte Generation unserer Wirtsfamilie und alle unsere Nachwuchs-Köchinnen und -Köchen führte und leitete Richard an die anstehenden Aufgaben der kommenden Jahre. Neue Gerichte einer neuen Generation? Richard entwickelte sie mit seinem unglaublichen Fachwissen über Produkt und Technik und seinem sicheren Geschmack mit, lehrte und begeisterte, wie man eine Idee auch für tausende von Gästen umsetzen kann. Und wie hart man dafür arbeiten muss, damit jedes Detail stimmt.

„Ich bin ja schon Teilzeit-Rentner“, hörten wir ihn in den vergangenen Jahren immer wieder sagen – um dann doch zu wissen, dass er jederzeit da war, am Herd, im Büro, im Hintergrund, aber immer da, für uns und unsere Gäste. Er war dabei, seinen Abschied von der Haberl Gastronomie in den wohlverdienten Ruhestand vorzubereiten – und jetzt ist er plötzlich nicht mehr da. Jede und jeder in der Haberl Gastronomie kannte und schätzte Richard Lindermeier, alle Zulieferbetriebe, Metzgereien, Küchenbauer arbeiteten mit ihm.

Wir alle haben herrliche Erlebnisse, Anekdoten, Spitznamen, Begrüßungsformeln und ja, auch Pläne für die Zukunft mit ihm – nun müssen wir davon erzählen, statt sie weiter mit ihm zu erleben. Viel zu früh, viel zu überraschend.

Wir sind unendlich traurig und unser Mitgefühl gilt von ganzem Herzen seiner Ehefrau, seinen Kindern, seiner Enkelin und seiner gesamten Familie.

Wir vermissen nicht nur unseren Küchendirektor, wir vermissen unseren Wegbegleiter, Sparringspartner, Förderer und Forderer, einen wahren Freund in allen Zeiten. Richard, welch ein Glück, dass wir so viel mit dir erleben durften.

 

Im Namen aller, die dich seit 1980 bei uns kennengelernt haben,

Anneliese Haberl
Antje Haberl
Luis Haberl und Quirin Schneider

Stellvertretend für alle unsere Köchinnen und Köche, unsere Küchenchefs,
Jan Hankel, Alexander Flemming, Christoph Thiemann, Selvir Batijari, Theerayut Phuangkhokkruad, Harald Reiterer, Tobias Strobel, Viktoria Schlammerl, Raimund Klapka

Stellvertretend für alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Gunther Weigert und Toni Beer

 

Trauergottestdienst am Mittwoch, 15. Januar 2025 um 14 Uhr in der Kirche St. Stephanus in Giggenhausen, mit anschließender Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Fürholzen. Von Beileidsbezeichnungen am Grab bittet die Familie Abstand zu nehmen.

Die Haberl Gastronomie verabschiedet sich am 4. Februar 2025  von Richard Lindermeier. Der Gedenkgottesdienst in St. Rita München, Daphnestraße 27 beginnt um 11 Uhr, die Gedenkfeier findet im Anschluss im Wirtshaus Michaeligarten, Feichtstraße 10 statt. Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie Partner der Haberl Gastronomie und berufliche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter von Richard Lindermeier sind herzlich eingeladen.