Image Alt

Videoüberwachung Festzelt Ochsenbraterei

Datenschutzhinweise

Videoüberwachung Festzelt Ochsenbraterei

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

wir freuen uns, Sie als Gäste im Festzelt „Ochsenbraterei“ begrüßen zu dürfen.

Damit Sie sich bei Ihrem Besuch rundum wohl fühlen können, haben wir auch verschiedene Maßnahmen zur Sicherheit während Ihres Aufenthalts getroffen.

Auf dieser Seite möchten wir Sie detailliert über die Videoüberwachung auf dem Gelände informieren und Sie über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen aufklären.

Ihre Wirtsfamilie Haberl

 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Ochsenbraterei Haberl OHG
Englischer Garten 3
80538 München

Telefon: +49 89 38 38 73-12
Telefax: +49 89 38 38 73-40
E-Mail: info@ochsenbraterei.de
Internet: www.ochsenbraterei.de

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen per E-Mail unter datenschutz@ochsenbraterei.de oder telefonisch unter Tel. +49 89 716 8024-0

3. Beschreibung der Verarbeitung

In und um das Festzelt wird mittels optisch-elektronischer Geräte eine visuelle Überwachung durchgeführt
(Videoüberwachung mit Liveübertragung und Aufzeichnungsfunktion).

4. Zweck der Verarbeitung

Die Videoüberwachung dient dem Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Personen auf dem Gelände des Festzelts.

5. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 4 Abs. 1 BDSG. Das berechtigte Interesse der verantwortlichen Stelle ergibt sich aus den Zwecken der Verarbeitung, § 4 Abs 1 Nr. 3 BDSG. Aufgrund der erhöhten Gefahrenlage während des Oktoberfests ist die Verarbeitung erforderlich, geeignet und verhältnismäßig, um die genannten Schutzziele zu erreichen.

6. Dauer der Verarbeitung

Die erhobenen Daten (Videoaufzeichnungen) werden grundsätzlich nach 72 Stunden gelöscht, sofern nicht sonstige Rechtsgründe entgegenstehen.

7. Ihre Rechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht:

· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern der Daten, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling;

· gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen sowie in Fällen, in denen wir Ihre Daten nicht länger benötigen, Sie diese aber zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigen. Eine Einschränkung der Verarbeitung wird auch durchgeführt, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, aber noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen die Ihrigen überwiegen;

· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

· GEMÄß ART. 21 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN. BERUHT DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN AUF BERECHTIGTEM INTERESSE DER VERANTWORTLICHEN STELLE ODER DRITTER UND IHR WIDERSPRUCH BEGRÜNDET SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION, WERDEN WIR DEM NACHKOMMEN, SOFERN NICHT SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG BESTEHEN, DIE IHRE INTERESSEN ÜBERWIEGEN, ODER WIR IHRE DATEN ZUR DURCHSETZUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN BENÖTIGEN.

· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihren Rechten und unseren Pflichten aus der Datenschutzgrundverordnung nicht ausreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach

Der Ochsenbraterei-Newsletter

Alle Neuigkeiten aus der Ochsenbraterei